![]() |
![]() |
||
Das "Cab-Bike" Kabinenradkonzept
ཉ die modulare Bauweise der Kabine bietet die Möglichkeit für jedes Wetter ein Fortbewegungsmittel zu haben. ཉ nur wenige Handgriffe und aus dem Cab-Bike wird ein Cabriolet, ein Pickup oder ein Racing-Velomobile ཉ es ist sehr leicht und kann fast überall zum Einsatz kommen. ཉ um eine Optimierung der Leistungsausnutzung zu erreichen wurde auf beste Aerodynamik wert gelegt. Wenig Masse und kleine Windangriffsfläche bedeuten weniger Energieaufwand. ཉ durch den guten Wetterschutz, den das Cab-Bike bietet, kann es problemlos das ganze Jahr hindurch gefahren werden.
Die technische Daten: die Maße länge / breite /höhe ca. 2,4 / 0,72 / 1,2 m das Gewicht muskelgetrieben ca. 32 kg die Karosserie selbsttragende Kunststoffkontruktion vollgekapselter Antrieb nur 1,5qm Stellflächenbedarf verstellbare Frontscheibe mit Scheibenwischer die modulare Kabine das Basis-Chassis trägt alle technischen Teile voll gekapselt leicht umbaubar vom Cab-Bike zum Cabrio oder Light-bike umbau mit Optionen als Pickup oder Racing-bike das Raumangebot 1 Sitzplatz (Fahrergroesse: 1,55m-2,00m) ca. 120 liter großer Laderaum ca. 150 kg Nutzlast der Sitz anatomisch geformter GFK-Sitz in Längsposition und Lehnenneigung verstellbar die Steuerung zentrale Steuereinheit für alle Bedienungselemente Feststellbremse das Fahrwerk vorne: zwei 20" Räder mit Trommelbremsen und Kraftausgleich hinten: ein 20" Rad mit Bremse alle drei Räder sind vollgefedert Sicherheit sicheres Fahrverhalten durch mehrspurige Konstruktion nahezu gleiche Augenhöhe mit dem PKW-Verkehr Benutzung von Radwegen möglich (da nur 72 cm Spurbreite - wenig Kontakt mit dem Kraftverkehr) verstärkte Karosserie Dynamo für Halogen-Beleuchtung auffallende Farbe mit Reflektorstreifen Scheibenwischer Rückspiegel Blinker als Option der Antrieb der Kettenverlauf ist voll gekapselt (keine Verschmutzung im Innenraum) fast ausschließlich Fahrradkomponenten treiben das Cab-Bike an Weitere Infos über www.cab-bike.com |