Alltagstauglichkeitstest

    Alltagsbewertung für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge (HPV)

Dieser praktische Test für Alltagsfahrzeuge wurde aufgestellt, um die Entwicklung neuer Fahrzeuge voranzutreiben, die in Bezug auf Komfort, Handhabung und Sicherheit verbessert sind. Solche Fahrzeuge, wie Liegeräder und Velomobile können einen Beitrag für den Verkehr von morgen darstellen.

Die wichtigsten Eigenschaften dieses Tests sind:

  • Die Summe aller Punkte beträt 100. Dadurch ergibt sich aus der erreichten Punktzahl direkt der Prozentsatz der maximal erreichbaren Punktzahl.
  • Alle Kriterien sind positiv formuliert, d.h. es gibt nur positive Bewertungen und keine Punktabzüge.

Dieser Test wurde früher "Statischer Test" genannt. Dies bringt zum Ausdruck, dass für diesen Test nur das Fahrzeug ohne den Fahrer erforderlich ist. Im Gegensatz hierzu wurde der Geschicklichkeitstest aufgestellt, um den Fahrer mit seinem Fahrzeug zu bewerten.

Weiter unten sind ist die Alltagsbewertung als pdf-Dokument zum Download bereitgestellt.

In der deutschen Version gibt es auch einen Version in HTML, die sich jedoch nur zum groben Überblick eignet:

Zur Alltagsbewertung in HTML-Form

  Practical Test for muscle powered vehicles (HPV)

This practical test was set up to promote the development of new vehicle designs with improved comfort, handling and security. Such vehicles, like recumbents and velomobiles can be a contribution to future traffic.

The most important characteristics for this performance evaluation are:

  • The sum of the rating points is maximal 100. Therefore, the sum is just the percentage of the approachable rating points.
  • All criteria are expressed positively, i.e. there are only positive ratings without malus

This test was earlier called "static test". This means, that the test is performed using the pure vehicle without the rider. In contrast, the "ability test" was made up to test the performance of the rider using his vehicle.

You will find the pdf-documents further down of this page.

  Alledaags gebruik:

In de zoektocht wordt steeds weer de wens geuit om ook de alledaagsgebruik waardering tabel aan te passen. Bij de nieuwe opzet heb ik de raad van veel gebruikers (in het bijzonder rijders van volledig gestroomlijnde ligfietsen) meegenomen.

De belangrijkste aanpassingen zin.

  • De som van het bereikbare puntenaantal is maximaal 100. Het bereikte puntenaantal is een telling in procenten van het maximaal te bereiken puntenaantal.
  • Alle criteria worden opbouwend geformuleerd. Dat wil zeggen dat er alleen punten opgeteld kunnen worden, er worden er geen afgetrokken. Dit vergemakkelijkt de uitkomst.

Ook wordt een veranderde weging van sommige criteria overwogen.

De waardering droeg vroeger de naam van "statische waardering".

Daarmee werd duidelijk dat het een waardering van een stilstaand voertuig betrof.

Dat houdt meteen in dat enkele punten in het dagelijks gebruik niet meegenomen kunnen worden, deze punten zullen in een praktijktest bewezen moeten worden.

Tot de volgende waarderingstabel kan iedereen de geschiktheid voor alledag voor zijn eigen fiets beoordelen.

Alltagsbewertung / Practical Test / Alledaags Gebruik (pdf):

Formular zur Alltagsbewertung
Download:


Alltagsbewertung, Deutsch, Vorderseite: alltag_d1.pdf

Alltagsbewertung, Deutsch, Rückseite: alltag_d2.pdf


Practical Vehicle Test, English, front page: alltag_e1.pdf

Practical Vehicle Test, English, rear page: alltag_e2.pdf


Alledaags Gebruikt, alltag_1n.pdf

(Rear page please use english version)


Francais:

Evalutation d´utilité du véhicule en usage quotidien: alltag_f1.pdf

(Rear page please use english version)


Polska:

Ocena Jakosci Roweru No.1: alltag_1p.pdf

Ocena Jakosci Roweru No.2: alltag_2p.pdf


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alltagst auglich keitstest für Velomobile, HTML-Version

 Zu den Erläuterungen


Name: ............................. Vorname: ............................... Startnummer: ......... Gesamtpunktzahl: ......... 


1. Komfort   (45)                             

Federung  (10)                                

Federweg stärker belastete Achse              

                       2 - 5 cm             1    
                     > 5 -1 0 cm           2    
                     > 10 cm                4    

Federweg andere Achse                         

                       2 - 4 cm             1    
                     > 4 - 8 cm            3    

Federung Sitzfläche                           

                     federnde Auflage     1   
                     Spannsitz               2    
                     Sitzfederung           1    

Sitzkomfort  (10)                              

Luftdurchlässigkeit                           

                     Schalensitz mit        1   
                     Löchern                    
                     mit                        2   
                     luftdurchlässiger          
                     Auflage                    
                     luftdurchl.               3    
                     Spannsitz                  

Sitz oberhalb Tretlager                       

                     < -10  bis 0 cm        1   
                     (unter T.)                 
                     > 0 bis 10 cm          2   
                     > 10 cm                 3   

Verstellbarkeit                               

                     Sitz                      2   
                     längsverstellbar           

                     Tretlager                1    
                     längsverstellb.    
           Lehnenneigung         1   

Witterung  (25)                                

Regenschutz Fahrer                            

                     Frontverkleidung       7   
                     Schutz des              5    
                     Oberkörpers                
                     Schutz des Kopfes   4   

                     Seitlicher               2    
                     Regenschutz                

Spritzschutz Räder                            

                     Hinterradschutzblech   1   
                     Vorderradschutzblech   1   
                     Spritzlappen daran      1   

Kettenschutz                                  

                     teilweise (z.B.         1   
                     einseitig)                 
                     Vollschutz (z. B.      2   
                     Rohre)                     

Gepäckschutz                                  

                     fest, regengeschützt      1   
                     Diebstahlschutz      1

2. Handhabung   (15)
                          

Gewicht  (5)                      (Tandem: Gewicht /2)                                   

                     < 10 kg                 5   
                     > 10 - 12 kg           4   
                     > 12 - 15 kg           3   
                     > 15 - 20 kg           2   
                     > 20 - 25 kg           1   

Auf- und Absteigen, Abstellen  (10)           

                     auf- und absteigen     2   
                     nach beiden Seiten         

Rahmendurchstiegshöhe

                     < 20 - 30 cm           3   
                     > 30 - 40 cm           2   
                     > 40 - 50 cm           1   

Gesamtlänge                                   

                     < 180 cm                3   
                     > 180 - 200 cm         2   
           > 200 - 220 cm         1   

Abstellmöglichkeit                            

                     Ständer oder > 2       2   
                     Räder mit                  
                     Feststellbremse            

3. Sicherheit  (40)                           

Sicht   (15)                                   

                     Augenhöhe > 100 cm     3   
                     Lehne steiler als 45°    1   
                                             
Frontscheibe                                  
                     keine                       7   
                     mit Wischer               4    
                     Neigung steiler als 35°   3   
                                             
Zurückschauen                                 
                     Rückspiegel am         1   
                     Fahrrad                    
                     direkte Sicht durch     3   
                     Umdrehen nach hinten       

Beleuchtung  und Auffälligkeit  (15)          

                     Frontscheinwerfer      1   
                     mit Halogenbirne        2   
                     Rücklicht                 1   
                     Frontreflektor- und     1   
                     Heckreflektor              
                     zusätzl.                  1   
                     reflektierende             
                     Flächen > 100 cm2          
                     Dynamo-Fernschalter   1   
                     Verkleidung hell        3   
                     oder Signalfarbe           
                     Klingel                    1   
Richtungsänderung                             

                     Handzeichen geben      5   
                     können oder Blinker        

Sicherheit bei Unfällen  (10)                 

                     kein Lenker vor der    2   
                     Brust                      
                     keine scharfen Teile   1                        
           Sitzhöhe < 60 cm       2   

Vollverkleidung mit seitlichem Schutz         

                     harte Schale oder      5   
                     Rohr                       


Zur Bewertung

Erläuterung zur Alltagsbewertung

Allgemeines:

In jedem dickumrandeten Feld ist eine Punktzahl durch Einkreisen oder Anstreichen zu markieren. Sind Punktzahlen nur durch dünne Striche getrennt, ist eine Auswahl zwischen diesen Punktzahlen vorzunehmen. Sind die jeweiligen Anforderungen nicht erfüllt, werden keine Punkte vergeben. Die Gesamtpunktzahl ist die Summe der Einzelpunkte. Die in der Klammer angegebene Punktzahl in den Überschriften ist die in diesem Abschnitt maximal erreichbare Punktzahl. Hier die Erläuterungen zu den wichtigsten Stichworten:

1. Komfort

Federung:

Federweg stärker belastete Achse, andere Achse:

Die Belastung der Räder kann ermittelt werden, indem der Fahrer auf dem Rad sitzend auf eine ebenerdige Waage (z.B. Personenwaage) fährt. Bei Dreirädern werden die beiden nebenenanderliegenden Räder als ein Rad gezählt. Faustregel: bei Kurzliegern ist das Vorderrad stärker belastet, bei Langliegern das Hinterrad.

Der Federweg wird neben der Achse des Rades vom Boden bis zu einem Punkt gemessen, der mit dem Rahmen fest verbunden ist (z.B. Gepäckträger). Die Differenz zwischen unbelastetem und vollbelastetem Zustand (Endanschlag) ist der Federweg.

Federung Sitzfläche:

Eine federnde Auflage kann eine Isomatte, Schaumgummi o.ä. sein. Ein Spannsitz ist ein gurt- oder stoffbespannter Rahmensitz.

Bei einer Sitzfederung ist der gesamte Sitz gegenüber dem Rahmen gefedert.

Sitzkomfort:

Luftdurchlässigkeit:

Schalensitz mit Löchern: Sitz und Auflage sind mit Löchern versehen.

Mit durchlässiger Auflage: luftdurchlässige Matte, also z.B. ein Fasergeflecht aus Kokosfasern oder Polyamid.

Luftdurchlässiger Spannsitz: Rahmen mit darüber gespanntem durchlässigem Stoffbezug oder Gurtbespannung.

Sitz oberhalb Tretlager:

Je höher der Sitz gegenüber dem Tretlager angebracht ist, desto geringer ist die Tendenz der Füße, vom Pedal abzurutschen.

Verstellbarkeit:

Ein Sitz gilt dann als längsverstellbar, wenn er mindestens um 10 cm verstellt werden kann. Für die Tretlagerverstellung genügen hier 5 cm.

Witterung:

Regenschutz Fahrer:

Eine Frontverkleidung schützt Füße und Beine bei Regen, bei Fahrtwind auch das Becken. Zusätzlich bewertet werden Regenschutz des Oberkörpers, des Kopfes und seitlicher Regenschutz. Hierbei zählen alle Teile, die fest am Fahrrad befestigt sind oder die in einem hierfür fest am Fahrrad befestigten Behälter (z.B. kleine Transportbox oder Tasche) immer mitgeführt werden.

Kettenschutz:

Ein Kettenschutz , der teilweise Schutz bietet, kann z.B. ein rechts neben der freien Kette angebrachter Schutz sein.

Kettenvollschutz ist ein ganzseitiger Schutz von ziehendem Trum und Leertrum auf ganzer Kettenlänge (z.B. Kettenkasten wie Hollandrad oder Kettenrohre mit Kettenblattabdeckung).

2. Handhabung

Auf- und Absteigen:

muß nach beiden Seiten möglich sein. Beispielsweise muß das Aussteigen möglich sein, wenn beim Warten an einer Ampel Autos links oder rechts stehen.

Rahmendurchstiegshöhe:

Der Rahmendurchstieg ist die Höhe, die man mindestens mit dem Fuß über den Rahmen steigen muß, um aufzusteigen.

Gesamtlänge:

Die Länge über alles; Tretkurbeln können senkrecht gestellt werden.

Abstellmöglichkeit:

Bewertet wird ein Ständer, bei dem das Rad eigenständig steht, wobei ein Drei- oder Vierrad mit Feststellbremse gleichermaßen bewertet wird.

3. Sicherheit

Sicht:

Ab einer Augenhöhe von über 100 cm können Liegeradfahrer durch die Fenster durchschnittlicher Pkw schauen. Ab dieser Höhe ist auch ein Blickkontakt mit Pkw-Fahrern im Rückspiegel möglich.

Eine Lehnenneigung, die gegen die Horizontale gemessen steiler als 45° ist, erleichtert das Umdrehen.

Frontscheibe:

Die Sicht wird durch flache Frontscheiben besonders bei Regen durch Reflexionen behindert. Punkte gibt es daher, wenn keine Frontscheibe vorhanden ist oder wenn das Fahrzeug eine steile Frontscheibe (> 35° gegenüber Horizontale) mit Wischer besitzt. Der Winkel von 35° ergibt sich aus dem spitzen Winkel eines DIN A 4-Blattes, das über die Diagonale gefaltet ist. Anstatt eines Wischers zählt auch eine gleichwertige Lösung.

Zurückschauen:

Direkte Sicht nach hinten ist gewährleistet, wenn keine Verkleidung vorhanden ist oder wenn eine Scheibe die Sicht nach hinten ermöglicht.

Beleuchtung und Auffälligkeit:

Reflektierende Flächen

sind Katzenaugen oder entsprechende Folien. Zur Seite zeigende Flächen sollen gelb reflektieren. Entsprechend sollen nach vorne zeigende reflektierende Flächen weiß, nach hinten zeigende Flächen rot reflektieren.

Richtungsänderung:

Die angegebene Punktzahl wird vergeben, wenn zum Abbiegen Handzeichen gegeben werden kann oder wenn ein Blinker vorhanden ist. Dieser muß jedoch eine Glühbirne besitzen, die mit 10 W Leistung betrieben wird, da sonst bei Tageslicht eine Richtungsanzeige zu schwach ist. Beim Geben von Handzeichen muß der Unterarm ganz sichtbar sein.

Sicherheit bei Unfällen:

Vollverkleidungen geben nur dann einen Schutz gegen Abschürfungen, wenn ein seitlicher Schutz aus einem Rohr o.ä. vorhanden ist, wenn die Verkleidung seitlich aus einer harten Schale oder einem Verbundmaterial besteht. Ein Verbundmaterial ist eine Kombination aus einem reißfesten und einem verbindenden Material. Beispiel: glasfaserverstärkter Kunststoff.

Alltagsbewertung

Im Zuge der Wettbewerbe ist immer wieder der Wunsch geäußert worden, auch die Alltagsbewertung neu zu überarbeiten. Bei dieser Neubewertung habe ich den Rat vieler Alltagsfahrer (besonders Besitzer von vollverkleideten Liegerädern) zu Rate gezogen.

Die wichtigsten Veränderungen sind:

  • Die Summe der erreichbaren Punktzahl beträgt 100. Die erzielte Punktzahl ist also ohne Umrechnung gleich dem Prozentsatz der maximal erreichbaren Punktzahl.
  • Alle Kriterien sind positiv formuliert, d. h. es gibt nur positive Punkte und keine Punktabzüge. Dies soll die Auswertung erleichtern.
  • Es gibt keinen Ermessensspielraum bei den Kriterien. Jeder Punkt ist mit einer konkreten Bewertung verknüpft. Die Bewertung ist zwar dadurch vielleicht etwas unflexibler, dafür aber besser vergleichbar und unabhängig von der bewertenden Person.
  • Es wurde eine veränderte Gewichtung der einzelnen Kriterien vorgenommen.

Die Bewertung trug früher den Namen "statische Bewertung". Damit wird deutlich, daß eine Bewertung am stehenden Fahrzeug vorgenommen werden soll. Daher ist zu berücksichtigen, daß einige Punkte im Alltagstauglichkeitstest nicht enthalten sind, da diese Kriterien dem Geschicklichkeitstest vorbehalten sind.

Bis zum nächsten Wettbewerb kann nun jeder die Alltagsbewertung mit seinem eigenen Fahrrad durchführen. Viel Spaß dabei und viele schöne Liegeradtouren wünscht

Joachim Fuchs